Im Juli wird der braune Labrador drei Jahre alt und hat jetzt die Abschlussprüfung bestanden.Ihr Job ist Schulhund. Sie hat sich diesen Job nicht freiwillig ausgesucht, aber wenn man sie bei der Arbeit beobachtet, sieht man, dass sie sehr viel Spaß hat. Lulu hilft unter anderem, dass es im Klassenzimmer nicht zu laut wird. Alle Kinder wissen, dass sie leise sein müssen wenn Lulu im Raum ist, denn sonst muss sie gehen und das möchte doch niemand. So sorgt Lulu dafür, dass sich die Kinder vor allem in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch besser konzentrieren können. Die Spaziergänge mit Lulu sind so etwas wie Sportunterricht im Freien. Dann gibt es noch die Hunde–AG, in der die Kinder mit Lulu spielen und ihr Tricks beibringen können. Die Ideen für die Tricks kommen oft von den Kindern selbst. So kann Lulu zum Beispiel über eine Brücke aus Kindern springen oder im Slalom durch die Beine der Kinder laufen. Es sind immer nur sechs Kinder in der Hunde-AG, sodass man auch Zeit zum Kuscheln und Streicheln hat. Leider ist die Warteliste der AG sehr lang und man braucht Geduld, um einen Platz zu bekommen. Außerdem hilft Lulu beim Trösten wenn einem etwas auf dem Herzen liegt und man alleine mit Frau Pohnke spricht. Sie macht ihren Job als Schulhund sehr gut.
Wir freuen uns alle sehr, dass Lulu an unserer Schule ist. Sie bereichert unseren Schulalltag.