Wie können Kinder lernen, sich in schwierigen Situationen zu behaupten und Gefahrensituationen frühzeitig zu erkennen? Mit dieser wichtigen Frage beschäftigten sich kürzlich die Grundschulkinder der Klasse 4 an der Bertha-Benz-Grundschule. Im Rahmen eines speziell für Kinder entwickelten Kurses nahmen sie am Programm „Wehr DICH, aber richtig!“ teil.
Das Angebot zur Selbstbehauptung, Gewaltprävention und zum Selbstschutz basiert auf den Qualitätsstandards der Polizei Karlsruhe. Ziel ist es, Kinder frühzeitig für mögliche Konfliktsituationen zu sensibilisieren und ihnen einfache, aber wirksame Strategien an die Hand zu geben.
Ein wichtiger Aspekt des Kurses: Er findet bewusst am Ende der vierten Klasse statt, um die Kinder auf neue Herausforderungen vorzubereiten – insbesondere auf dem künftigen Schulweg zur weiterführenden Schule, den viele künftig ohne Begleitung der Eltern zurücklegen werden.
Im Mittelpunkt des Kurses standen vor allem:
- das Stärken des Selbstbewusstseins,
- der bewusste Umgang mit eigenen Grenzen,
- sowie das frühzeitige Erkennen und Vermeiden von Gefahrensituationen.
Mit Hilfe von Rollenspielen und praktischen Übungen lernten die Kinder, dass sie auf ihr Bauchgefühl hören sollen und wie sie klar und deutlich „Nein“ sagen und wo sie Hilfe holen können.
„Wir wollen keine Angst machen, sondern Mut.“, betonte die Schulsozialarbeiterin Sigrun Pohnke. „Ein gestärktes Selbstbewusstsein ist der beste Schutz gegen Gewalt.“
Vielen Dank an den Förderverein der Grundschule, der auch dieses Schuljahr die Kosten übernommen hatte.